Navigieren auf Web-Seiten

 

In diesem Abschnitt:

Ansicht der Anfangsseite

Aufrufen einer anderen Seite

Klicken auf eine Verknüpfung

Zurückverfolgen der Schritte

Stoppen und erneutes Laden

Besuchen von Seiten, die als Lesezeichen gespeichert sind

Verwendung von “Meine Seitenleiste”

 

Ansicht der Anfangsseite

Wenn Sie Netscape 6 starten, sehen Sie den Navigator, Ihren Browser. Die Seite “Neuigkeiten” wird automatisch im Browser-Fenster angezeigt, wenn Sie Netscape 6 zum ersten Mal starten.

Wenn Sie die Seite “Neuigkeiten” zum ersten Mal anzeigen, erkunden Sie sie. Klicken Sie auf die Objekte der Seite, um detailliertere Erläuterungen der neuen Funktionen anzuzeigen. Wenn Sie Netscape 6 verwenden möchten, klicken Sie auf “Jetzt verwenden”.

Nach dem ersten Start sehen Sie beim Start von Netscape 6 normalerweise die Anfangsseite. Wenn Sie selbst eine Anfangsseite auswählen, wird Ihre Anfangsseite vom Netzwerk- oder Internet-Dienstanbieter gewählt oder Sie sehen die Anfangsseite von Netscape.

Unter “Festlegen, wie Netscape startet” in Anpassen von Netscape 6 wird erläutert, wie Sie Ihre eigene Anfangsseite auswählen können. (Öffnen Sie das Menü “Hilfe”, wählen Sie die Option “Hilfethemen” aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Anpassen von Netscape 6.)

Manche Seiten sind in rechteckige Bereiche, die als Frames bezeichnet werden, aufgeteilt. Jeder Frame kann andere Seiten anzeigen.

Wenn Sie mehr als je eine Seite anzeigen möchten, öffnen Sie das Menü “Datei” und wählen Sie die Option “Neues Navigator-Fenster” aus. Zuerst zeigt das neue Fenster eine Kopie Ihrer Anfangsseite an, aber Sie können damit eine andere Seite anzeigen.

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 

Aufrufen einer anderen Seite

Sie können eine neue Seite aufrufen, indem Sie die entsprechende URL, also die Internet-Adresse eingeben. URLs beginnen normalerweise mit der Abkürzung “http://”, der ein oder mehrere Namen nachgestellt werden, die die Adresse identifizieren, (zum Beispiel “http://netscape.com”).

  1. Doppelklicken Sie auf die Adressleiste, um die URL auszuwählen, die sich bereits darin befindet.
  2. Geben Sie die URL der Seite ein, die Sie besuchen möchten. Die von Ihnen eingegebene URL ersetzt den Text in der Adressleiste.
  3. Drücken Sie die Eingabetaste.

 

Adressleiste

 

Sie kennen eine URL nicht? Sie können den Teil einer URL wie z. B. “cnn” (für www.cnn.com) oder einen allgemeinen Begriff wie z. B. “Geschenke” oder “Blumen” eingeben. Von Navigator wird erkannt, welche Seiten Sie anzeigen möchten, oder eine Seite mit einer Auswahl an Verknüpfungen, die sich auf den von Ihnen eingegebenen Begriff beziehen, wird angezeigt.

Wenn Ihnen das Internet noch nicht vertraut ist, geben Sie diese URL ein, unter der Sie eine Anleitung für Anfänger erhalten: http://home.netscape.com/netcenter/newnet

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 

Klicken auf eine Verknüpfung

Die meisten Web-Seiten enthalten Verknüpfungen, auf die Sie klicken können, um andere Seiten aufzurufen.

  1. Bewegen Sie den Zeiger so lange, bis daraus ein Zeigefinger wird. Immer wenn sich der Zeiger über einer Verknüpfung befindet, wird er zum Zeigefinger. Die meisten Verknüpfungen bestehen aus unterstrichenem Text, aber auch Schaltflächen und Bilder können Verknüpfungen sein.
  2. Klicken Sie einmal auf die Verknüpfung. Während die Seite, auf die die Verknüpfung verweist, gesucht wird, werden im unteren Fensterbereich Statusnachrichten angezeigt.

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 

Zurückverfolgen der Schritte

Sie können Seiten auf verschiedene Arten erneut aufrufen:

 

    Zurück  Vor

 

 

Adressleiste

 

Über die History-Listen

Wenn in der Adressleiste oder im History-Fenster die besuchten Seiten nicht angezeigt werden sollen, können Sie die History-Liste und die History der Adressleiste löschen:

  1. Wählen Sie aus dem Menü “Bearbeiten” die Option “Einstellungen” aus.
  2. Wählen Sie in der Kategorie “Navigator” die Option “History” aus. (Wenn in dieser Kategorie keine Optionen angezeigt werden, müssen Sie klicken, um die Liste zu erweitern.)
  3. Klicken Sie auf “History löschen” und/oder “Adressleiste löschen”, um alle vorher besuchten Web-Seiten aus den Listen zu entfernen.
  4. Wenn Sie die Speicherzeit der Seiten in der History-Liste begrenzen möchten, klicken Sie in das Feld neben “History-Seiten verfallen nach:” und geben Sie die Anzahl der Tage ein.

Tipps für das History-Fenster:

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 

Stoppen und erneutes Laden

Wenn eine Seite zu lange geladen wird oder Sie eine Seite doch nicht anzeigen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche “Stopp”.

Wenn Sie die aktuelle Seite aktualisieren oder die aktuellste Version erhalten möchten, klicken Sie auf “Neu laden”.

  Neu laden Stopp

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 

Besuchen von Seiten, die als Lesezeichen gespeichert sind

Die Adressen oder URLs von Web-Seiten können ziemlich lange und schwer einprägsam sein. Zum Glück müssen Sie sich URLs nicht merken, um Web-Seiten im Internet aufzurufen. Der Browser verfügt über eine Liste von Lesezeichen, die auf interessante Web-Seiten verweisen. So rufen Sie eine Seite auf, die als Lesezeichen gespeichert ist:

  1. Öffnen Sie das Menü “Lesezeichen”. Im Menü sind Lesezeichen, die durch ein Lesezeichensymbol dargestellt werden, und Ordner mit weiteren Lesezeichen enthalten.
  2. Wenn Sie eine Seite, die als Lesezeichen gespeichert ist, aufrufen möchten, wählen Sie ein Lesezeichen aus dem Menü aus oder öffnen Sie einen Ordner und wählen Sie ein Lesezeichen aus.

Denken Sie daran: Wenn Sie Ihre Schritte nachverfolgen möchten, klicken Sie auf den Zurück-Pfeil.

Sie können eigene Lesezeichen speichern, die auf häufig aufgerufene Seiten oder auf andere interessante Web-Inhalte verweisen. Anweisungen hierzu finden Sie in Anpassen von Netscape 6. (Öffnen Sie das Menü “Hilfe”, wählen Sie die Option “Hilfethemen” aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Netscape 6 anpassen.)

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 

Verwendung von “Meine Seitenleiste”

Sie können nicht nur mit Navigator durch das Web navigieren, sondern mit Hilfe von “Meine Seitenleiste” das Web zu Ihnen kommen lassen.

“Meine Seitenleiste” ist ein benutzerdefinierter Frame im Browser, in dem Sie die Objekte speichern können, die Sie immer wieder verwenden – die neuesten Nachrichten, den Wetterbericht, das Adressbuch oder Ihre Buddy-Liste, Aktienkurse, einen Kalender und viele andere Optionen, die Sie auswählen können. In “Meine Seitenleiste” werden diese Objekte als Registerkarten angezeigt, die ständig aktualisiert werden.

Nescape 6 enthält bereits einige Registerkarten in “Meine Seitenleiste”, Sie können sie jedoch anpassen, indem Sie Registerkarten hinzufügen, entfernen und neu anordnen. Weitere Informationen finden Sie in “Netscape 6 anpassen”. (Öffnen Sie das Menü “Hilfe”, wählen Sie die Option “Hilfethemen” aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Netscape 6 anpassen.)

Wenn Sie ein Objekt in “Meine Seitenleiste” anzeigen möchten, klicken Sie auf die entsprechende Registerkarte.

Wenn “Meine Seitenleiste” nicht angezeigt wird, ist sie möglicherweise geschlossen. Öffnen Sie sie, indem Sie auf den Griff klicken.

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 


Durchsuchen des Web

 

In diesem Abschnitt:

Schnelles Suchen

Erweiterter Suchmodus

Speichern von Suchergebnissen als Lesezeichen

Festlegen von Sucheinstellungen

Verwendung von Internet-Schlüsselwörtern

Suchen von verwandten Seiten

Suchen innerhalb einer Seite

Durchsuchen der Lesezeichen- oder History-Liste

 

Schnelles Suchen

Sie können eine schnelle Suche auf drei Arten durchführen: von der Adressleiste, von “Meine Seitenleiste” und von der Suchseite im Internet aus.

Suche von der Adressleiste aus

Wenn Sie Web-Seiten zu bestimmten Themen suchen, geben Sie, wie unten abgebildet, einfach eine Frage oder ein oder zwei Wörter in die Adressleiste des Browsers ein.

So finden Sie z. B. Informationen über Hunde:

  1. Doppelklicken Sie in die Adressleiste, um den aktuellen Text auszuwählen.
  2. Geben Sie den Begriff “Hunde” ein. Durch die Eingabe wird der aktuelle Text ersetzt.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Suchen”. Die Suchergebnisse für den Begriff “Hunde” werden sowohl im Browser-Fenster als auch in “Meine Seitenleiste” angezeigt. Klicken Sie auf die Verknüpfungen, um die Web-Seiten über Hunde aufzurufen.

Nach der Suche werden die Ergebnisse so lange in der Such-Registerkarte von “Meine Seitenleiste” gespeichert, bis die nächste Suche durchgeführt wird. Sie müssen nicht auf die Schaltfläche “Zurück” klicken, um die Suchergebnisse wiederherzustellen.

Wenn Sie die Ergebnisse einer Suche speichern möchten, klicken Sie auf “Suchabfrage speichern”. Wenn Sie die Liste später erneut aufrufen möchten, öffnen Sie das Menü “Lesezeichen”. Die Suchergebnisse sind im untersten Ordner des Menüs “Lesezeichen” enthalten.

Suche von “Meine Seitenleiste” aus

Mit Hilfe der Such-Registerkarte von “Meine Seitenleiste” können Sie die Suchergebnisse schnell suchen und als Lesezeichen speichern. So finden Sie z. B. Informationen über Katzen:

  1. Sollte “Meine Seitenleiste” noch nicht geöffnet sein, klicken Sie auf den dazugehörigen Griff, um sie zu öffnen.
  2. Klicken Sie auf die Such-Registerkarte.
  3. Geben Sie den Begriff “Katzen” in das Suchfeld ein.
  4. Klicken Sie auf “Suchen”. Die Suchergebnisse für den Begriff “Katzen” werden sowohl im Browser-Fenster als auch in “Meine Seitenleiste” angezeigt. Klicken Sie auf die Verknüpfungen, um die Web-Seiten über Katzen aufzurufen.

Wenn in der Such-Registerkarte von “Meine Seitenleiste” eine Liste von Suchmaschinen enthalten ist, aus der eine Suchmaschine ausgewählt werden kann, ist sie auf den erweiterten Suchmodus festgelegt. Sie können diese Einstellung beibehalten oder eine normale Einstellung festlegen, indem Sie das Menü “Suchen” öffnen, die Option “Such-Registerkarte von “Meine Seitenleiste” und anschließend “Normal” auswählen.

Wenn Sie die Ergebnisse einer Suche speichern möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche “Suchabfrage speichern”. Wenn Sie die Liste später erneut aufrufen möchten, öffnen Sie das Menü “Lesezeichen”. Die Suchergebnisse sind im untersten Ordner des Menüs “Lesezeichen” enthalten.

Suche von der Suchseite im Internet aus

In die Suchseite im Internet können Sie einen Suchbegriff oder eine Phrase eingeben oder mehrere Kategorien (z. B. Kunst & Unterhaltung, Business und viele andere) durchsuchen, die Sie interessieren. So rufen Sie die Suchseite im Internet auf:

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 

Erweiterter Suchmodus

Sie können die Such-Registerkarte von “Meine Seitenleiste” auf den erweiterten Modus festlegen, wodurch Sie eine Suche eingrenzen oder eine oder mehrere Suchmaschinen auswählen können.

  1. Öffnen Sie das Menü “Suchen”, wählen Sie die Option “Eigenes Suchfenster für die Seitenleiste” aus und klicken Sie auf die Option “Erweitert”.
  2. Sollte “Meine Seitenleiste” noch nicht geöffnet sein, klicken Sie auf den dazugehörigen Griff, um sie zu öffnen.
  3. Klicken Sie auf die Such-Registerkarte von “Meine Seitenleiste”.
  4. Öffnen Sie das Popup-Menü neben “Innerhalb” und wählen Sie eine Kategorie (z. B. Musik oder Shopping) aus.
  5. Wählen Sie eine oder mehrere Suchmaschinen für die gewählte Kategorie aus.
  6. Geben Sie den Begriff, nach dem Sie suchen möchten, in das Suchfeld ein.
  7. Klicken Sie auf “Suchen”.

 

Wenn Sie die Ergebnisse einer Suche speichern möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche “Suchergebnisse als Lesezeichen”. Wenn Sie die Liste später erneut aufrufen möchten, öffnen Sie das Menü “Lesezeichen”. Die Suchergebnisse sind in einem Ordner des Menüs “Lesezeichen” enthalten.

Anpassen von Suchkategorien

Sie können angeben, welche Suchmaschinen für die verschiedenen Suchkategorien verwendet werden sollen.

  1. Öffnen Sie das Menü “Suchen”, wählen Sie die Option “Eigenes Suchfenster für die Seitenleiste” aus und klicken Sie auf die Option “Erweitert”.
  2. Sollte “Meine Seitenleiste” noch nicht geöffnet sein, klicken Sie auf den dazugehörigen Griff, um sie zu öffnen.
  3. Klicken Sie auf die Such-Registerkarte von “Meine Seitenleiste”.
  4. Klicken Sie auf “Anpassen”. Das Fenster “Suche anpassen” wird angezeigt.
  5. Wählen Sie aus dem Popup-Menü “Kategorien” die Kategorie aus, die Sie anpassen möchten.
    Oder
    erstellen Sie eine neue Kategorie, indem Sie auf die Option “Neu” klicken und einen Namen für die Kategorie eingeben. Der Name der ausgewählten Kategorie wird im Popup-Menü angezeigt.
  6. Befolgen Sie einen der folgenden Schritte:
  7. Klicken Sie auf “OK”, wenn die Anpassung beendet ist.

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 

Speichern von Suchergebnissen als Lesezeichen

So speichern Sie die Suchergebnisse als Lesezeichen:

  1. Führen Sie eine Suche von der Adressleiste oder von der Such-Registerkarte von “Meine Seitenleiste” aus durch.
  2. Nachdem die Suchergebnisse in “Meine Seitenleiste” angezeigt wurden, klicken Sie auf “Suchergebnisse als Lesezeichen”.
  3. Öffnen Sie das Menü “Lesezeichen”. Die Suchergebnisse werden in einem der Ordner der Lesezeichenliste angezeigt. Wenn Sie z. B. nach “Katzen” gesucht haben, enthält die Lesezeichenliste den Ordner “Katzen”, in dem Lesezeichen für Web-Seiten über Katzen enthalten sind.

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 

Festlegen von Sucheinstellungen

Wenn Sie auf “Suchen” klicken, wird standardmäßig die Suchmaschine von Netscape verwendet. Bei der Netscape-Suche wird das Netscape Open Directory Project (das größte von Menschen verfasste Verzeichnis im Internet) und die Google-Suchmaschine verwendet.

Wenn Sie möchten, können Sie eine andere Suchmaschine als Standard festlegen. Sie können auch angeben, wie die Suchergebnisse in “Meine Seitenleiste” angezeigt werden sollen.

  1. Wählen Sie aus dem Menü “Bearbeiten” die Option “Einstellungen” aus.
  2. Klicken Sie in der Kategorie “Navigator” auf “Internet-Suche”. (Wenn in dieser Kategorie keine Optionen angezeigt werden, müssen Sie klicken, um die Liste zu erweitern.)
  3. Legen Sie die Sucheinstellungen fest.

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 

Verwendung von Internet-Schlüsselwörtern

Internet-Schlüsselwörter werden mit der Adressleiste verwendet, damit Sie bestimmte Arten von Informationen schnell finden. Internet-Schlüsselwörter können auf verschiedene Arten verwendet werden:

Abkürzung: Die am häufigsten verwendeten Internet-Schlüsselwörter werden im Pull-Down-Menü, das sich auf der linken Seite der Adressleiste befindet, angezeigt. Klicken Sie auf das Dreieck und wählen Sie ein Schlüsselwort aus der Liste aus. Wenn Sie eine längere Schlüsselwortliste anzeigen möchten, klicken Sie auf “Schlüsselwortliste”.

Wichtig: Wenn Sie Internet-Schlüsselwörter verwenden möchten, drücken Sie auf die Eingabetaste auf der Tastatur, anstatt auf die Schaltfläche “Suchen” zu klicken. Wenn Sie die Eingabetaste drücken, wird die Funktion “Internet-Schlüsselwort” aktiviert; wenn Sie auf “Suche” klicken, wird eine Suche initiiert.

Wenn Sie den Unterschied sehen möchten, probieren Sie Folgendes aus:

  1. Geben Sie “Apple Imac” in die Adressleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste. Die iMac-Web-Seite von Apple Computer wird angezeigt.
  2. Geben Sie nun “Apple Imac” in die Adressleiste ein und klicken Sie auf “Suchen”. Eine Liste von Verknüpfungen, die sich auf die iMac-Modelle von Apple Computer beziehen, wird angezeigt.

Wenn die Eingabe von Internet-Schlüsselwörtern in die Adressleiste nicht ausgeführt werden kann, aktivieren Sie die Smart Browsing-Einstellungen, um sicherzustellen, dass die Funktion “Internet-Schlüsselwörter” aktiviert ist.

Schnelles Anzeigen von Aktienkursen

Wenn Sie den aktuellen Aktienkurs eines Unternehmens anzeigen möchten, geben Sie “Aktienkurs” ein, stellen Sie das Aktienticker-Symbol des Unternehmens nach und drücken Sie die Eingabetaste.

Wenn Sie das Aktienticker-Symbol nicht kennen, geben Sie den Firmennamen ein. In der Kursseite werden alle Unternehmen mit ähnlichen Namen aufgelistet, und Sie können das Unternehmen auswählen, dessen Aktienkurs Sie anzeigen möchten.

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 

Suchen von verwandten Seiten

Immer wenn Sie eine Web-Seite aufrufen, wird vom Browser eine Liste von verwandten Seiten generiert. Die Liste “Verwandte Objekte” wird in “Meine Seitenleiste” angezeigt.

Sollte “Meine Seitenleiste” noch nicht geöffnet sein, klicken Sie auf den dazugehörigen Griff, um sie zu öffnen.

Die Liste “Verwandte Objekte” ist möglicherweise nicht geöffnet und nur eine Registerkarte wird angezeigt. Wenn Sie sie öffnen möchten, klicken Sie auf die entsprechende Registerkarte.

Wenn Sie eine der Web-Seiten der Liste “Verwandte Objekte” aufrufen möchten, klicken Sie auf die entsprechende Verknüpfung.

 

Smart Browsing-Einstellungen

Wenn Sie die Funktionen “Verwandte Objekte” oder “Internet-Schlüsselwörter” nicht verwenden möchten, können Sie sie deaktivieren.

  1. Wählen Sie aus dem Menü “Bearbeiten” die Option “Einstellungen” aus.
  2. Wählen Sie in der Kategorie “Navigator” die Option “Smart Browsing” aus. (Wenn in dieser Kategorie keine Optionen angezeigt werden, müssen Sie klicken, um die Liste zu erweitern.)
  3. Listen Sie unter “Verwandte Objekte” alle Domänen auf, für die Sie keine Informationen zu “Verwandte Objekte” wünschen. Domänennamen sind Teil einer URL, die den Namen einer Organisation, eines Unternehmens oder einer Schule enthalten, wie z. B. netscape.com oder washington.org.
  4. Deaktivieren Sie die Option “Internet-Schlüsselwörter aktivieren”. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen nicht, wenn Sie geläufige Begriffe oder Markennamen (anstatt der vollen URLs) in die Adressleiste eingeben möchten.

In “Verwandte Objekte” werden Informationen über die Gewohnheiten bei der Internet-Suche einer großen Anzahl von Internet-Benutzern gesammelt. Wenn keine Informationen zu “Verwandte Objekte” in Verbindung mit Ihren Gewohnheiten bei der Internet-Suche gesammelt werden sollen, können Sie die Option “Verwandte Objekte” deaktivieren oder die Registerkarte “Verwandte Objekte” aus “Meine Seitenleiste” entfernen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in “Entfernen von Registerkarten aus “Meine Seitenleiste” ” unter Netscape 6 anpassen. (Öffnen Sie das Menü “Hilfe”, wählen Sie die Option “Hilfethemen” aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Anpassen von Netscape 6.)

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 

Suchen innerhalb einer Seite

So suchen Sie Text auf der derzeit angezeigten Seite:

  1. Wählen Sie aus dem Menü “Suchen” die Option “Auf dieser Seite suchen” aus. Wenn die angezeigte Seite Frames enthält, müssen Sie möglicherweise vor der Suche innerhalb eines Frame klicken.
  2. Geben Sie den Text ein, den Sie suchen möchten.
  3. Wählen Sie eine der folgenden Suchoptionen aus:
  4. Starten Sie die Suche, indem Sie auf “Suchen” klicken.

So finden Sie das gleiche Wort oder die gleiche Wortgruppe erneut:

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 

Durchsuchen der Lesezeichen- oder History-Liste

So durchsuchen Sie die Lesezeichenliste:

  1. Öffnen Sie das Menü “Lesezeichen” und wählen Sie die Option “Lesezeichen verwalten” aus. Das Dialogfeld “Lesezeichen verwalten” wird angezeigt.
  2. Wählen Sie aus dem Menü “Bearbeiten” die Option “Lesezeichen durchsuchen” aus.
  3. Wählen Sie aus den Popup-Menüs Optionen aus, um die Suche zu definieren.
  4. Geben Sie einen Suchbegriff ein.
  5. Klicken Sie auf “Suchen”. Die Lesezeichen, die den Suchkriterien entsprechen, werden angezeigt.

So durchsuchen Sie die History-Liste:

  1. Öffnen Sie das Menü “Aufgaben”, wählen Sie die Option “Extras” und anschließend “History” aus. Das Dialogfeld “History” wird angezeigt.
  2. Wählen Sie aus dem Menü “Bearbeiten” die Option “In History suchen” aus.
  3. Wählen Sie aus den Popup-Menüs Optionen aus, um die Suche zu definieren.
  4. Geben Sie einen Suchbegriff ein.
  5. Klicken Sie auf “Suchen”. Die History-Auflistungen, die den Suchkriterien entsprechen, werden angezeigt.
Suchoptionen:

So verwenden Sie die Suchergebnisse:

Tipp: Wenn die Liste nicht gut lesbar ist, können Sie versuchen, das Fenster “Lesezeichen/History durchsuchen” zu vergrößern.

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 


Kopieren, Speichern und Drucken von Seiten

 

In diesem Abschnitt:

Kopieren eines Teils einer Seite

Speichern einer gesamten oder eines Teils einer Seite

Drucken einer Seite

Verwenden von Print Plus

 

Kopieren eines Teils einer Seite

So kopieren Sie Text aus einer Seite:

  1. Markieren Sie den Text.
  2. Wählen Sie aus dem Menü “Bearbeiten” die Option “Kopieren” aus.

Sie können den Text in andere Dateien einfügen.

So kopieren Sie eine Verknüpfung (URL) oder eine Grafik aus einer Seite:

  1. Platzieren Sie den Zeiger über eine Verknüpfung oder eine Grafik.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung oder die Grafik, um das Popup-Menü anzuzeigen. (Mac OS: Drücken Sie die STRG-Taste und die Maustaste.)
  3. Wählen Sie die Option “Verknüpfungsadresse kopieren” oder “Grafikadresse kopieren” aus. Wenn eine Grafik auch eine Verknüpfung darstellt, können Sie zwischen zwei Optionen auswählen.

Sie können die Verknüpfung in andere Dateien oder in die Adressleiste von Navigator einfügen.

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 

Speichern einer gesamten oder eines Teils einer Seite

So speichern Sie eine gesamte Seite:

  1. Öffnen Sie das Menü “Datei” und wählen Sie die Option “Seite speichern unter” aus.
  2. Wählen Sie im Dialogfeld “Datei speichern” einen Ordner aus, in dem Sie diese Datei speichern möchten.
  3. Geben Sie einen Namen für diese Seite ein und klicken Sie auf “Speichern”.

Wenn eine Seite mit Frames angezeigt wird und ein Frame derzeit ausgewählt ist, ist die Option “Frame speichern unter” des Popup-Menüs zusätzlich zur Option “Seite speichern unter” verfügbar. Dadurch können Sie nur die Seite innerhalb des ausgewählten Frame auswählen.

Wenn Sie die Datei auf der Festplatte speichern, können Sie die Seite (oder den entsprechenden HTML-Code) anzeigen, wenn Sie nicht online sind.

So speichern Sie die Grafik einer Seite:

  1. Platzieren Sie den Mauszeiger über der Grafik.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Grafik (Mac OS: Drücken Sie auf die Ctrl-Taste und auf die Maustaste), um ein Popup-Menü anzuzeigen.
  3. Wählen Sie die Option “Grafik speichern unter” aus.
  4. Wählen Sie im Dialogfeld “Datei speichern” einen Ordner aus, in dem Sie diese Grafik speichern möchten.
  5. Geben Sie einen Namen für diese Grafik ein und klicken Sie auf “Speichern”.

So können Sie eine Seite speichern, ohne sie anzuzeigen (was bei der Wiederherstellung von nichtformatierten Seiten wie z. B. einer Datendatei, die nicht zur Anzeige bestimmt ist, hilfreich ist):

  1. Platzieren Sie den Mauszeiger über der Verknüpfung der Seite.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung der Seite (Mac OS: Drücken Sie die STRG-Taste und die Maustaste), um ein Popup-Menü anzuzeigen.
  3. Wählen Sie die Option “Verknüpfung speichern unter” aus.
  4. Wählen Sie im Dialogfeld “Datei speichern” einen Ordner aus, in dem Sie diese Datei speichern möchten.
  5. Geben Sie einen Namen für diese Seite ein und klicken Sie auf “Speichern”.

Wichtig: Bei manchen Verknüpfungen werden Dateien automatisch heruntergeladen und auf der Festplatte gespeichert, nachdem Sie darauf geklickt haben. Die URLs für diese Verknüpfungen beginnen oft mit “ftp” oder enden mit einer dateitypischen Endung wie z. B. “au” oder “mpeg”. Diese Verknüpfungen übertragen möglicherweise Software, Klang oder Filmdateien und können Hilfsprogramme starten, die die Dateien unterstützen.

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 

Drucken einer Seite

So drucken Sie die aktuelle Seite:

Die Größe der gedruckten Seite, nicht die Größe des Bildschirmfensters, bestimmt die Ausrichtung des Inhalts auf dem Ausdruck. Der Seitengröße entsprechend wird Text umgebrochen und Grafiken werden erneut platziert.

 

Verwenden von Print Plus

Mit dem Dienst “Print Plus” können Sie Folgendes durchführen:

Wenn Sie diesen Service in Anspruch nehmen möchten, öffnen Sie das Menü “Datei” und wählen Sie die Option “Print Plus” aus.

Hinweis: In Print Plus ist ein Programm enthalten, das automatisch überprüft, welche Druckertypen für den Computer konfiguriert sind. Die Informationen über die Drucker werden in einem Cookie im Computer gespeichert. Sie werden immer zuerst um Erlaubnis gebeten, bevor diese Informationen gespeichert werden.

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 


Sprach- und Übersetzungsdienste

 

In diesem Abschnitt:

Übersetzen von Web-Seiten

Auswählen von Zeichencodierungen und Schriftarten

Festlegen von Spracheinstellungen

Suchen von internationalem Web-Inhalt

 

Übersetzen von Web-Seiten

Sie können eine Web-Seite schnell übersetzen lassen und den wesentlichen Inhalt in der gewünschten Sprache erhalten.

  1. Rufen Sie die Web-Seite auf, die Sie übersetzen lassen möchten.
  2. Wählen Sie aus dem Menü “Ansicht” die Option “Übersetzen” aus.
  3. Die Web-Seite “Gist-In-Time” wird aufgerufen. Die Adresse (URL) der Seite, die Sie übersetzen lassen möchten, ist bereits eingetragen.
  4. Wählen Sie die Sprachen für die Übersetzung aus und klicken Sie auf “Gist!”.

Die Übersetzung wird innerhalb von wenigen Sekunden fertig gestellt.

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 

Auswählen von Zeichencodierungen und Schriftarten

Wenn Sie E-Mails in mehr als einer Sprache aufrufen, verfassen, senden und erhalten, müssen Sie die entsprechenden Zeichencodierungen und Schriftarten auswählen.

Unter einer Zeichencodierungsmethode versteht man die Art, in der ein Dokument oder eine Nachricht in Daten konvertiert wurde, die vom Computer verarbeitet werden. In allen Web-Dokumenten und Mail- und Forennachrichten wird die Zeichencodierungsmethode (auch als Zeichencodierung oder Zeichensatz bezeichnet) verwendet.

Die Zeichencodierungsmethode eines Dokuments hängt von der jeweiligen Sprache ab. Einige Sprachen wie die meisten westlichen Sprachen verwenden die gleiche Codierungsmethode. Andere Sprachen wie Chinesisch, Japanisch und Russisch verwenden eine andere Methode.

Ihre Version von Netscape 6 ist wahrscheinlich standardmäßig auf Zeichencodierung(en) entsprechend Ihrer Region festgelegt. Wenn Sie jedoch mehr als eine Sprache verwenden, müssen Sie möglicherweise die entsprechende Zeichencodierungsmethode auswählen und die Schriftarten angeben, die für die Codierungsmethode verwendet werden sollen.

So wählen Sie Zeichencodierungen aus:

  1. Öffnen Sie das Menü “Ansicht” und wählen Sie die Option “Zeichencodierung” und anschließend “Mehr” aus.
  2. Wählen Sie eine Zeichencodierungsmethode aus dem ersten Abschnitt des Untermenüs aus. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede gewünschte Zeichencodierungsmethode.

Die gewählten Zeichencodierungsmethoden werden am Ende des Zeichencodierungsmenüs angezeigt. Wenn Sie mehr als eine Zeichencodierungsmethode ausgewählt haben, ist die aktive Methode mit einem Punkt markiert.

Netscape 6 kann erkennen, welche Zeichencodierung von einem Dokument verwendet wird und kann sie richtig auf dem Bildschirm anzeigen. So nutzen Sie diese Funktion:

  1. Öffnen Sie das Menü “Ansicht, wählen Sie die Option “Zeichencodierung” und anschließend “Automatische Erkennung” aus.
  2. Wählen Sie eine der Optionen für “Automatische Erkennung” oder die Option “Keine automatische Erkennung” aus.

So ändern Sie die Liste aktiver Zeichensätze:

  1. Öffnen Sie das Menü “Ansicht, wählen Sie die Option “Zeichencodierung” und anschließend “Anpassen” aus.
  2. Wählen Sie eine der folgenden Vorgehensweisen aus:

So ändern Sie die Standardschriftarten:

  1. Wählen Sie aus dem Menü “Bearbeiten” die Option “Einstellungen” aus.
  2. Wählen Sie in der Kategorie “Gesamtbild” die Option “Schriftart” aus. (Wenn keine Optionen angezeigt werden, müssen Sie darauf klicken, um die Liste zu erweitern.)
  3. Wählen Sie eine Zeichencodierungsmethode aus dem Popup-Menü “Sprach-Code” aus. Klicken Sie beispielsweise auf “Western”, wenn Sie Standardschriftarten für “Western” festlegen möchten.
  4. (Wenn verfügbar) Wählen Sie eine Schriftart mit variabler Breite und eine Schriftgröße aus. Text wird meistens in einer Schriftart mit variabler Breite angezeigt. Sie können sowohl eine Serif-Schriftart (wie z. B. Times Roman) als auch eine Sans-Serif-Schriftart (wie z. B. Arial) auswählen.
  5. (Wenn verfügbar) Wählen Sie eine Schriftart mit fester Breite und eine Schriftgröße aus. Bestimmte Arten von Text wie Gleichungen und Formeln werden in einer Schriftart mit fester Breite angezeigt.

Viele Autoren von Web-Seiten legen ihre eigenen Schriftarten und Schriftgrößen fest. Sie können die Vorgaben des Autors überschreiben, indem Sie die Option “Immer die eigenen Schriftarteneinstellungen verwenden (auch wenn Web-Seiten andere vorgeben)” aktivieren.

Sie können die Lesbarkeit von Schriftarten anpassen, indem Sie einen Wert für die bevorzugte Auflösung in das Textfeld neben “Bildschirmauflösung” eingeben. 96 dpi (Punkte pro Zoll) ist die Standard-Auflösung, möglicherweise möchten Sie jedoch einen größeren Wert auswählen.

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 

Festlegen von Spracheinstellungen

Web-Seiten sind manchmal in mehreren Sprachen verfügbar. Netscape 6 präsentiert, falls verfügbar, Seiten in der von Ihnen bevorzugten Sprache. Sie können die gewünschten Sprachen in der von Ihnen bevorzugten Reihenfolge angeben.

So legen Sie Spracheinstellungen fest:

  1. Wählen Sie aus dem Menü “Bearbeiten” die Option “Einstellungen” aus.
  2. Wählen Sie in der Kategorie “Navigator” die Option “Sprachen” aus. (Wenn keine Optionen angezeigt werden, müssen Sie darauf klicken, um die Liste zu erweitern.)
  3. Klicken Sie auf “Hinzufügen”.
  4. Wählen Sie eine Sprache und den entsprechenden Code aus. Wenn Sie einen Code hinzufügen möchten, der in der Liste nicht aufgeführt ist, geben Sie die Sprache und den entsprechenden Code in das Feld “Weitere” ein (siehe nachfolgenden Hinweis). Wenn Sie die Sprachen in der Liste neu sortieren möchten, wählen Sie eine Sprache aus und klicken Sie auf “Nach oben verschieben” oder “Nach unten verschieben”.
  5. Klicken Sie auf “OK”.

Hinweis: Neben jeder Sprache werden Codes aus zwei Buchstaben in Klammern angezeigt. Jeder Sprache sind Standardabkürzungen zugeordnet. Eine vollständige Liste finden Sie auf folgender Web-Site:

http://www.ics.uci.edu/pub/ietf/http/related/iso639.txt

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 

Suchen von internationalem Web-Inhalt

Wenn Sie Informationen zu Netscape 6 in mehreren Sprachen aufrufen möchten, öffnen Sie das Menü “Hilfe” und wählen Sie die Option “Internationale Benutzer” aus.

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 


Erhöhen von Geschwindigkeit und Effizienz

 

In diesem Abschnitt:

Verwalten von verschiedenen Dateitypen

Automatisches Laden

Ändern von Cache-Einstellungen

Automatisches Erhalten der neuesten Software

Verwenden eines Mausrads

 

 

Verwalten von verschiedenen Dateitypen

Mit Netscape Navigator können Sie viele verschiedene Dateitypen öffnen. Für einige Dateien wie z. B. Filmdateien, wird von Navigator ein “Hilfs”-Programm gestartet oder die Datei gespeichert, damit Sie sie später anzeigen können.

Aufgrund der Einstellungen im Fenster “Hilfsprogrammeinstellungen” legt Navigator fest, welche Hilfsprogramme für den Computer verwendet werden. Sie müssen die Einstellungen möglicherweise nicht ändern, da sie bereits konfiguriert sind. Wenn Navigator kein Hilfsprogramm zuordnen kann, werden Sie angeleitet, eines zu suchen.

So können fortgeschrittene Benutzer die Hilfsprogrammeinstellungen genau festlegen:

  1. Wählen Sie aus dem Menü “Bearbeiten” die Option “Einstellungen” aus.
  2. Wählen Sie in der Kategorie “Navigator” die Option “Hilfsprogramme” aus. (Wenn keine Optionen angezeigt werden, müssen Sie darauf klicken, um die Liste zu erweitern.)

So können Sie der Liste ein neues Hilfsprogramm hinzufügen:

  1. Klicken Sie auf “Neuer Typ”.
  2. Geben Sie eine Beschreibung des Dateityps ein, der vom Programm verwendet wird; z. B. “Filme” oder “Sounddateien”.
  3. Geben Sie die Dateierweiterung (Suffix) dieses Dateityps ein. Wenn dieser Dateityp über mehr als eine Erweiterung verfügt, geben Sie, durch Leerschritte abgetrennt, alle ein. Beispiele: Textdokumente verfügen oft über die Erweiterung “txt”, manche Grafikdateien verfügen über die Erweiterung “gif” und HTML-Dokumente verfügen über die Erweiterung “htm” oder “html”.
  4. Geben Sie den MIME-Typ ein. MIME-Typen bestehen aus zwei Wörtern, die durch einen Schrägstrich getrennt werden. Der MIME-Typ einer TIFF-Grafikdatei ist z. B. “image/tiff”. Wenn Sie den MIME-Typ nicht kennen, lassen Sie das Feld ohne Eintrag.
  5. Klicken Sie auf “Wählen” und wählen Sie anschließend ein Programm aus, mit dem Dateien dieses Typs geöffnet werden können.
  6. Klicken Sie auf “OK”.

So legen Sie fest, wie Netscape Navigator heruntergeladene Dateien öffnet:

  1. Wählen Sie einen Dateityp aus der Liste aus und klicken Sie auf “Bearbeiten”.
  2. Aktivieren Sie eine “Verwaltet von”-Option, damit heruntergeladene Dateien in einem Navigator-Fenster geöffnet, auf der Festplatte gespeichert oder durch ein von Ihnen angegebenes Programm geöffnet werden. Klicken Sie auf “Wählen”, um das Programm festzulegen.
  3. Aktivieren Sie die Option “Vor dem Öffnen heruntergeladener Dateien dieses Typs fragen”, wenn Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten, bevor Sie Dateien herunterladen, die von anderen Programmen und nicht von Navigator geöffnet werden.
  4. Klicken Sie auf “OK”.

So entfernen Sie ein Objekt aus der Liste:

  1. Wählen Sie das Objekt aus und klicken Sie auf die Schaltfläche “Entfernen”.
  2. Klicken Sie dem Warndialogfeld entsprechend auf “OK” oder “Abbrechen”.

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 

Automatisches Laden

Wenn Sie eine Web-Seite aufrufen, werden von Netscape 6 automatisch mehrere Funktionen geladen (gestartet), die die Interpretation von Web-Seiten unterstützen. Durch diese Funktionen werden Web-Seiten lebendiger angezeigt, aber das Laden nimmt einige Zeit in Anspruch.

So deaktivieren Sie automatisches Laden:

  1. Wählen Sie aus dem Menü “Bearbeiten” die Option “Einstellungen” aus.
  2. Klicken Sie auf die Kategorie “Erweitert”.
  3. Sie können die Geschwindigkeit steigern, indem Sie eine oder beide Optionen deaktivieren:

Sie können die Eingabe des Kennworts umgehen, wenn Sie “anonym” als Benutzer-ID für eine FTP-Site verwenden, indem Sie die Option “E-Mail-Adresse als anonymes FTP-Kennwort senden” aktivieren. Wenn Sie diese Option aktivieren, wird Ihre E-Mail-Adresse automatisch übertragen, wenn Sie sich bei einer öffentlichen FTP-Site (File Transfer Protocol) anmelden. Mit Hilfe von FTP-Sites werden Dateien übertragen.

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 

Ändern von Cache-Einstellungen

Kopien von oft besuchten Seiten werden vom Computer im Speicher- oder Festplatten-Cache gespeichert. Dadurch müssen die Seiten nicht jedesmal aus dem Internet aufgerufen werden, wenn Sie sie anzeigen.

So legen Sie die Größe des Speicher-Cache fest oder löschen den Speicher-Cache (nur Windows und Unix):

  1. Wählen Sie aus dem Menü “Bearbeiten” die Option “Einstellungen” aus.
  2. Wählen Sie in der Kategorie “Erweitert” die Option “Cache” aus. (Wenn in dieser Kategorie keine Optionen angezeigt werden, müssen Sie klicken, um die Liste zu erweitern.)
  3. Geben Sie eine Zahl in das Feld für Speicher-Cache ein, um die Größe des Speicher-Cache festzulegen. Die optimale Größe liegt zwischen 1024 K und 2000 K. Wenn Sie den Speicher-Cache sofort löschen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche “Speicher-Cache löschen”.

Wichtig: Je größer der Memory-Cache ist, desto mehr Daten können schnell aufgerufen werden. Wenn Sie nicht über zusätzlichen Speicherplatz verfügen, reichen 1024 K völlig aus.

So legen Sie die Größe des Festplatten-Cache fest oder löschen den Festplatten-Cache:

  1. Wählen Sie aus dem Menü “Bearbeiten” die Option “Einstellungen” aus.
  2. Öffnen Sie die Kategorie “Erweitert” und klicken Sie anschließend auf “Cache”.
  3. Geben Sie eine Zahl in das Feld für Festplatten-Cache ein, um die Größe des Festplatten-Cache festzulegen. Die optimale Größe liegt bei 8000 K (5000 K auf Unix). Wenn Sie den Festplatten-Cache sofort löschen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche “Festplatten-Cache löschen”.

Wichtig: Je größer der Festplatten-Cache ist, desto mehr Seiten können schnell aufgerufen werden und desto mehr Festplattenspeicher wird belegt.

Wenn Sie Netscape 6 schließen, wird der Cache überarbeitet. Wenn die Überarbeitung länger dauert als gewünscht, versuchen Sie, die Größe des Festplatten-Cache zu verringern.

So legen Sie fest, wie oft Netscape Navigator aktualisierte Seiten im Internet aufruft (damit Sie “veraltete” Seiten nicht zu lange im Cache speichern):

  1. Wählen Sie aus dem Menü “Bearbeiten” die Option “Einstellungen” aus.
  2. Wählen Sie in der Kategorie “Erweitert” die Option “Cache” aus. (Wenn in dieser Kategorie keine Optionen angezeigt werden, müssen Sie klicken, um die Liste zu erweitern.)
  3. Aktivieren Sie die Option “Einmal pro Sitzung”, “Immer beim Öffnen der Seite” oder “Nie”. Durch die Option “Immer beim Öffnen der Seite” wird sichergestellt, dass die angezeigte Seite immer die aktuellste ist, die Leistung aber verringert wird. Wenn die Option “Nie” aktiviert ist, wird die Seite am schnellsten aufgerufen, aber die angezeigte Seite ist möglicherweise veraltet.

Wenn die Anzeige der Seiten, die im Cache gespeichert sind, länger dauert als vorhergesehen, stellen Sie sicher, dass die Einstellung nicht auf “Immer beim Öffnen der Seite” festgelegt ist, da die Überprüfung eine Internet-Verbindung benötigt, die Zeit beansprucht.

So aktualisieren Sie eine Seite zu einem beliebigen Zeitpunkt:

So rufen Sie eine aktuelle Seite unabhängig von den im Cache gespeicherten Seiten auf:

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 

Automatisches Erhalten der neuesten Software

Sie können durch Netscape 6 benachrichtigt werden, wenn Updates für Ihre Software verfügbar sind, und die Software kann automatisch aktualisiert werden.

Sie können festlegen, wie die automatische Software-Installation von Netscape 6 ausgeführt werden soll:

  1. Wählen Sie aus dem Menü “Bearbeiten” die Option “Einstellungen” aus.
  2. Wählen Sie in der Kategorie “Erweitert” die Option “Software-Installation” aus. (Wenn in dieser Kategorie keine Optionen angezeigt werden, müssen Sie klicken, um die Liste zu erweitern.)
  3. Aktivieren Sie die Option “Software-Installation aktivieren”, wenn Netscape 6 die Updates automatisch installieren soll.

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 

Verwenden eines Mausrads

Wenn Sie ein Mausrad verwenden, können Sie seine Funktionen festlegen.

  1. Wählen Sie aus dem Menü “Bearbeiten” die Option “Einstellungen” aus.
  2. Wählen Sie in der Kategorie “Erweitert” die Option “Mausrad” aus. (Wenn in dieser Kategorie keine Optionen angezeigt werden, müssen Sie klicken, um die Liste zu erweitern.)
  3. Klicken Sie auf das Popup-Menü, um die gewünschte Aktion auszuwählen.
  4. Aktivieren Sie eine der Optionen, um die Funktion des Mausrads festzulegen.

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 


Sicherheit und Proxies

In diesem Abschnitt:

Personal Security Manager

Festlegen von Proxy-Werten

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie Personal Security Manager von Netscape aufrufen und Proxies verwenden können.

Detaillierte Anleitungen zur Verwendung der Privatsphärenfunktionen von Netscape 6, einschließlich Cookie-Manager, Kennwort-Manager und Formular-Manager, finden Sie in Verstehen von Privatsphäreneinstellungen. (Öffnen Sie das Menü “Hilfe”, wählen Sie die Option “Hilfethemen” aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Verstehen von Privatsphäre.)

 

Personal Security Manager

Der “Personal Security Manager” hilft Ihnen dabei, die Sicherheit bei der Kommunikation über das Internet zu gewährleisten. “Persönlicher Sicherheits-Manager” kann die Sicherheitseinstellungen von Web-Sites, die Sie besuchen, überprüfen, Mails vor dem Senden verschlüsseln und Ihnen dabei helfen, die Sicherheit auf verschiedene Arten zu gewährleisten.

Personal Security Manager verfügt über eine eigene umfangreiche Online-Hilfe, die allgemeine Informationen über die Aufrechterhaltung der Sicherheit im Internet und Definitionen von Terminologie hinsichtlich Sicherheit enthält.

Wenn Sie auf Personal Security Manager zugreifen und die Hilfe anzeigen möchten, öffnen Sie das Menü “Aufgaben”, wählen Sie die Option “Privatsphäre und Sicherheit” und anschließend “Sicherheits-Manager” aus. Personal Security Manager wird auch angezeigt, wenn Sie im Browser-Fenster auf ein Schlosssymbol klicken.

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 

Festlegen von Proxy-Werten

Viele Firmen sperren den Internet-Zugriff auf ihre Netzwerke. Dadurch wird Außenstehenden der Zugriff auf sicherheitsrelevante Informationen verweigert. Dieser Schutz wird als Firewall bezeichnet.

Wenn Ihre Firma über eine Firewall verfügt, muss der Browser die Verbindung zum Internet möglicherweise über einen Proxy-Server herstellen. Der Proxy-Server hindert Außenstehende daran, auf das private Netzwerk Ihrer Firma zuzugreifen.

Bevor Sie beginnen:

So legen Sie den Browser für den Internet-Zugriff über Proxy fest:

  1. Wählen Sie aus dem Menü “Bearbeiten” die Option “Einstellungen” aus.
  2. Wählen Sie in der Kategorie “Erweitert” die Option “Proxies” aus. (Wenn in dieser Kategorie keine Optionen angezeigt werden, müssen Sie klicken, um die Liste zu erweitern.)
  3. Aktivieren Sie eine der folgenden Optionen:

(Wenn Sie die Option “Manuelle Proxy-Konfiguration” aktivieren) Geben Sie die Namen aller Domänen, die Sie direkt, also nicht über eine Proxy-Verbindung, aufrufen möchten, in das Feld “Kein Proxy für:” ein. Wenn Sie z. B. “netscape.com” eingeben, wird der Proxy jedesmal umgangen, wenn Sie eine Seite von netscape.com anzeigen.

Domänennamen sind Teil einer ULR, der den Namen einer Organisation, eines Unternehmens oder einer Schule wie z. B. “netscape.com” oder “washington.org” beinhaltet. Wenn Sie Namen lokaler Hosts ohne Domänenname verwenden, listen Sie sie auf die gleiche Weise auf. Verwenden Sie Kommas, um Mehrfach-Hostnamen zu trennen. Der Platzhalter [*] kann nicht verwendet werden.

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]


10/13/00

Copyright © 1994-2000 Netscape Communications Corporation.