Privatsphäre im Internet

Das Internet ist ein öffentliches Netzwerk aus unzähligen Computern, die gemeinsam Informationen verwalten. Im Internet wird über öffentliche Leitungen und eine Vielzahl von Verbindungen kommuniziert. Wie bei allen öffentlichen Leitungen ist auch hier ein Abfangen von Informationen möglich.

Glücklicherweise verfügt Ihr Browser über Funktionen, die Sicherheit gewährleisten. Es gibt auch einige Möglichkeiten, wie Sie persönlich Ihre Privatsphäre und Sicherheit gewährleisten können, während Sie sich im Internet befinden. Klicken Sie auf eine der folgenden Verknüpfungen, um nähere Informationen zu erhalten.

Zusätzlich zu den Informationen in diesem Dokument erhalten Sie die neuesten Informationen über Sicherheit im Internet immer im Netscape Security-Center. Für nähere Informationen zum Thema “Privatsphäre und Sicherheit”, einschließlich Informationen über Viren, sicheres Senden von E-Mails, sicheres Online-Shopping, sicheres Online-Banking und sicheres Surfen für Kinder, lesen Sie Sicherheit verstehen. Dieses Dokument befindet sich im Security-Center.

Für eine schnelle Einführung in das Thema Privatsphäre lesen Sie die Anleitung zur Privatsphäre.

 

In diesem Abschnitt:

Wie sammelt eine Web-Site Informationen über mich?

Welche Informationen gibt mein Browser an eine Web-Site weiter?

Was sind Cookies und wie funktionieren sie?

Wie kann ich sicherstellen, dass unbefugte Personen keine Informationen über mich verwenden?

Anonymes Durchsuchen des Web

 

Wie sammelt eine Web-Site Informationen über mich?

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie eine Site Informationen über Sie erhalten kann:

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie eine Site Informationen über Sie speichern kann:

Eine Web-Seite kann nicht Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen oder andere persönliche Informationen über Sie herausfinden, außer wenn Sie diese ausdrücklich angeben. Sie haben die Kontrolle und niemand kann persönliche Information über Sie erhalten, wenn Sie es nicht zulassen.

 

Welche Informationen gibt mein Browser an eine Web-Site weiter?

Wenn Sie eine Web-Seite von einer Site anfordern – Sie tun dies immer dann, wenn Sie auf eine Verknüpfung klicken oder eine URL eingeben – wird eine geringe Menge an Informationen an die Site übermittelt. Diese Informationen beinhalten Angaben zu Ihrer Betriebsumgebung, Ihre Internet-Adresse (nicht Ihre E-Mail-Adresse) und Ihre Startseite.

Betriebsumgebung

Der Site wird etwas über Ihre Betriebsumgebung mitgeteilt, z. B. über den von Ihnen verwendeten Browser und Informationen über Ihr Betriebssystem. Dadurch kann die Site die Seite in der für Ihren Bildschirm bestmöglichen Art und Weise darstellen. So könnte die Site z. B. herausfinden, dass Sie die französische Version eines Mozilla-Browsers auf einem Windows 2000-System verwenden.

Internet-Adresse

Ihr Browser muss der Site Ihre Internet-Adresse (bzw. das Internet-Protokoll oder die IP-Adresse) mitteilen, damit die Site weiß, wohin die von Ihnen angeforderte Seite geschickt werden muss. Die Site kann die Seite nicht anzeigen, wenn sie Ihre IP-Adresse nicht kennt.

Ihre IP-Adresse kann entweder temporär oder fest (statisch) sein.

Wenn Sie sich über ein Standard-Modem, das an Ihre Telefonleitung angeschlossen ist, ins Internet einwählen, wird Ihnen von Ihrem Internet-Dienstanbieter (ISP) bei jedem Anmeldevorgang eine temporäre IP-Adresse zugewiesen. Sie verwenden diese temporäre IP-Adresse für die Dauer Ihrer Internet-Sitzung. Jeder ISP verfügt über eine Vielzahl von IP-Adressen und weist diese den Benutzern nach dem Zufallsprinzip zu. Eine Web-Site kann feststellen, von welchem ISP eine temporäre IP-Adresse stammt, aber sie kann daraus nichts über Sie persönlich herausfinden.

Wichtig: Ihre IP-Adresse ist nicht mit Ihrer E-Mail-Adresse identisch. Sie werden durch Ihre E-Mail-Adresse im Cyberspace ebenso eindeutig identifiziert wie durch Ihre Sozialversicherungsnummer im wirklichen Leben. Eine temporäre IP-Adresse ist ebenso wenig Bestandteil Ihrer Identität wie die Telefonnummer eines öffentlichen Telefons, das Sie verwenden, um einen Anruf zu tätigen.

Falls Sie über eine DSL-, eine Kabelmodem- oder eine Glasfaserverbindung verfügen, verfügen Sie möglicherweise über eine feste IP-Adresse haben, die Sie bei jedem Einwählvorgang verwenden.

Egal ob Ihre IP-Adresse temporär oder fest ist, Sie möchten diese Information möglicherweise nicht an eine Site weitergeben, die Sie besuchen wollen. Wenn Sie verhindern wollen, dass Ihre IP-Adresse bekannt gegeben wird, lesen Sie Anonymes Durchsuchen des Web.

Ursprungsseite

Der Site wird ebenfalls mitgeteilt, welche Seite Sie gelesen haben, als Sie auf die Verknüpfung zu der jetzt von Ihnen angeforderten Seite geklickt haben. Dadurch weiß die Site, von welcher Site aus Sie die Verknüpfung hergestellt haben. Wenn Sie aber nur eine Site durchlaufen, kann diese feststellen, über welche ihrer Seiten Sie sie aufgerufen haben.

 

Was sind Cookies und wie funktionieren sie?

Cookies bestehen aus wenigen Informationen und werden von manchen Web-Sites verwendet. Wenn Sie eine Site besuchen, die Cookies verwendet, wird Ihr Browser eventuell gefragt, ob ein oder mehrere Cookies auf Ihrer Festplatte eingerichtet werden sollen.

Wenn Sie später zu dieser Site zurückkehren, sendet Ihr Browser der Site die Cookies zurück.

Standardmäßig ist dieser Vorgang für Sie nicht erkennbar und Sie wissen nicht, wann eine Site ein Cookie einrichtet oder Ihr Browser den Cookie einer Web-Site zurücksendet. Sie können Ihre Einstellungen jedoch so festlegen, dass Sie vor dem Einrichten eines Cookies gefragt werden.

Warum Cookies zulassen?

Manchmal kann es durchaus von Vorteil sein, wenn eine Site etwas über Ihre vorherigen Besuche weiß. Wenn Sie z. B. ein langes Formular bis Seite 17 ausgefüllt hatten, wäre es angenehm, wenn bei Ihrem nächsten Besuch sofort Seite 17 aufgerufen wird.

Warum Cookies ablehnen?

Wenn eine Site ein Cookie einrichten kann, kann sie alles nachvollziehen, was Sie während Ihres Besuchs gemacht haben, indem sie diese Informationen in einem Cookie speichert und dieses ständig aktualisiert. Auf diese Weise kann eine Site ein Profil von Ihnen erstellen.

Je nach Verwendungszweck der Informationen kann dies gut oder schlecht sein. Es wäre z. B. von Vorteil, wenn ein Buchhändler wüsste, dass Sie häufig nach Informationen über Hunde suchen, damit er Ihnen ein neu erschienenes Buch über Hunde anbieten kann. Es könnte von Nachteil sein, falls der Buchhändler diese Information an das örtliche Tierheim verkaufen würde, damit dieses nach potenziellen Hundebesitzern ohne gültige Hundesteuerbescheinigung suchen kann.

Wie verwenden Sites die Informationen der Cookies?

Web-Sites können die Informationen der Cookies dazu verwenden, ihre Darstellung an Ihre Vorlieben anzupassen, und die Auftraggeber von Werbeanzeigen können diese Informationen benutzen, um Online-Angebote auf Ihre Interessen und Kaufinformationen abzustimmen. Angesehene Web-Sites haben eine Firmenpolitik in Bezug auf die Privatsphäre, in der genau beschrieben wird, wie sie die erhaltenen Informationen verwenden.

Wenn Sie Zweifel haben, lesen Sie immer die Richtlinien einer Web-Site in Bezug auf die Privatsphäre, bevor Sie das Einrichten eines Cookies gestatten und bevor Sie persönliche Informationen (z. B. Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse) preisgeben.

Auf fremde Cookies stoßen

Falls Ihr Browser den Cookie einer Site speichert, sendet er den Cookie nur zu dieser bestimmten Site zurück. Ihr Browser wird die von einer Site eingerichteten Cookies nicht an andere Sites weitergeben. Da eine Site nur die eigenen Cookies empfangen kann, kann sie Ihre Aktivitäten nur verfolgen, solange Sie diese Site besuchen. Sie kann jedoch nicht alle Ihre Aktivitäten im Web nachvollziehen.

Aber stellen Sie sich vor, dass während Ihres Besuchs der Site ABC.de ein Cookie nicht von dieser Site, sondern von der Site XYZ.de eingerichtet wird. ABC.de kann dies verursachen, indem es einfach ein Bild von XYZ.de darstellt. Wenn Sie also ABC.de besuchen, macht Ihr Browser einen Abstecher zu XYZ.de, um das Bild zu laden, und in diesem Moment richtet XYZ.de das Cookie ein.

Falls XYZ.de dieses Cookie-speichernde Bild auf vielen Sites anzeigen lässt, kann diese Site ein Cookie erstellen, das Informationen über Ihr Verhalten auf all diesen Sites enthält. Je mehr Sites das Bild von XYZ.de darstellen, umso umfassender wird das Profil, das von Ihnen erstellt wird.

Solche Cookies, die nicht von der Site eingerichtet werden, die Sie gerade besuchen, heißen fremde Cookies. Falls Sie nur wegen fremder Cookies, nicht aber wegen gewöhnlicher Cookies besorgt sind, können Sie die Berechtigung erteilen, nur solche gewöhnlichen Cookies einzurichten.

Sie können den “Cookie Manager” verwenden, um die Cookie-Typen festzulegen, die Ihr Browser akzeptieren soll.

 

Wie kann ich sicherstellen, dass unbefugte Personen keine Informationen über mich verwenden?

Der sicherste Weg, Informationen über Sie geheim zu halten, ist Vorsicht bei der Weitergabe dieser Informationen an andere. Das Internet ist ein öffentliches Netzwerk und wenn Sie jemand nach Ihrem Namen, Ihrer Telefonnummer, Ihrer Adresse und anderen Informationen fragt, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass diese Informationen mit anderen geteilt werden könnten.

Die Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse und Ihrer Telefonnummer im Web ist so etwas wie ein Eintrag im Telefonbuch. Wenn Sie in das Telefonbuch eingetragen sind, sind Ihr Name, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer wahrscheinlich in Online-Verzeichnissen und anderen Datenbanken im World Wide Web aufgelistet. (Versuchen Sie, Ihren Namen in einem Verzeichnis wie “Personensuche” oder den “Gelben Seiten” nachzuschlagen.)

Wenn Sie von einer Web-Site nach persönlichen Informationen gefragt werden, prüfen Sie immer die Richtlinien der Site in Bezug auf Privatsphäre, ehe Sie fortfahren. Hier sind einige Fragen, die Sie hinsichtlich der Richtlinien einer Site in Bezug auf Privatsphäre stellen können:

 

Anonymes Durchsuchen des Web

 

Wenn Sie bei einer Site eine Seite anfordern, muss Ihr Browser der Site Ihre Internet-Adresse (IP-Adresse) mitteilen, damit die Site weiß, wohin Sie die Seite senden soll. Ihre IP-Adresse kann entweder temporär oder fest (statisch) sein.

Egal ob Ihre IP-Adresse temporär oder fest ist, möglicherweise möchten Sie diese Information nicht an eine Site weitergeben, die Sie besuchen wollen. Aber wenn Ihr Browser diese Information nicht angibt, weiß die Site nicht, wohin sie die angeforderte Seite senden soll. Dies ist also die einzige Information, die Ihr Browser unbedingt offen legen muss.

Falls Sie der Site Ihre IP-Adresse wirklich nicht mitteilen wollen, verwenden Sie eine andere, vertrauenswürdige Site. Besuchen Sie diese Site und geben Sie den Namen der Site, die Sie besuchen wollen, an. Daraufhin fordert sie die Seite für Sie an und verwendet dabei ihre eigene IP-Adresse. Wenn sie die Seite empfängt, sendet sie diese an Sie weiter. Die Site, von der die Seite ursprünglich stammt, wird Ihre IP-Adresse nie erfahren.

Es gibt verschiedene Sites, die solche Dienste anbieten. Verwenden Sie Ihre bevorzugte Suchmaschine, um sie zu finden. Versuchen Sie dabei Suchworte wie z. B. “anonym” und “surfen”.

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]


Personal Security Manager

Der Personal Security Manager hilft Ihnen dabei, die Sicherheit bei der Kommunikation über das Internet zu gewährleisten. Personal Security Manager kann die Sicherheitseinstellungen von Web-Sites, die Sie besuchen, überprüfen und Ihnen dabei helfen, die Sicherheit auf verschiedene Art und Weise zu gewährleisten.

Personal Security Manager verfügt über eine eigene umfangreiche Online-Hilfe, die allgemeine Informationen über die Aufrechterhaltung der Sicherheit im Internet und Definitionen von Terminologie hinsichtlich Sicherheit enthält.

Wenn Sie auf Personal Security Manager zugreifen und die Hilfe anzeigen möchten, öffnen Sie das Menü “Aufgaben”, wählen Sie Option “Privatsphäre und Sicherheit” und anschließend “Sicherheits-Manager” aus. Personal Security Manager wird auch angezeigt, wenn Sie im Browser-Fenster auf ein Schlosssymbol klicken.

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]


Cookie Manager

Cookies bestehen aus wenigen Informationen und werden von manchen Web-Sites verwendet. Wenn Sie eine Site besuchen, die Cookies verwendet, wird Ihr Browser eventuell gefragt, ob ein oder mehrere Cookies auf Ihrer Festplatte eingerichtet werden sollen. Wenn Sie später zu dieser Site zurückkehren, sendet Ihr Browser der Site die Cookies zurück.

Vor dem Laden einer Web-Seite, die Cookies verwendet, führt Ihr Browser mit den Cookies der Seite die folgenden beiden Schritte durch:

In diesem Abschnitt:

Festlegen, wie Ihr Browser mit Cookies verfahren soll

Verwalten von Cookies nach Site

Anzeigen von Cookies

Entfernen von Cookies

 

Festlegen, wie Ihr Browser mit Cookies verfahren soll

Sie können angeben, wie Ihr Browser mit Cookies verfahren soll, indem Sie die Cookie-Einstellungen festlegen und den Cookie Manager verwenden.

  1. Wählen Sie aus dem Menü “Bearbeiten” die Option “Einstellungen” aus.
  2. Wählen Sie die Option “Cookies” aus der Kategorie “Erweitert” aus. (Wenn in dieser Kategorie keine Optionen angezeigt werden, müssen Sie darauf klicken, um die Liste zu erweitern.)
  3. Klicken Sie auf eine der folgenden Optionsschaltflächen:
  4. Falls Sie benachrichtigt werden wollen, wenn eine Web-Site ein Cookie einrichten möchte, wählen Sie die Option “Warnmeldung vor dem Akzeptieren von Cookies”.

 

Verwalten von Cookies nach Site

Falls Sie in den Cookie-Einstellungen die Option “Warnmeldung vor dem Akzeptieren von Cookies” auswählen (siehe Schritt 4), können Sie Cookies im Cookie Manager nach der jeweiligen Site verwalten.

Wenn Sie gewarnt werden, dass eine Web-Site ein Cookie einrichten möchte, können Sie auf die Schaltfläche “Ja” klicken, um zuzustimmen. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Nein”, um den Cookie abzulehnen. Sie können für Ihren Browser auch die Option “Diese Entscheidung speichern” auswählen.

Wenn Sie die Option “Diese Entscheidung speichern” auswählen, werden Sie nicht mehr gewarnt, wenn die Site erneut ein Cookie einrichten oder ändern möchte. Ihre “Ja”- oder “Nein”-Antwort ist immer noch gültig.

Falls Sie eine gespeicherte Antwort später ändern möchten, verwenden Sie den Cookie Manager folgendermaßen:

  1. Öffnen Sie das Menü “Aufgaben”, wählen Sie “Privatsphäre und Sicherheit” und anschließend “Cookie Manager” aus.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte “Cookie-Sites”.
  3. Die Web-Sites, von denen Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen, werden aufgelistet. Das Entfernen einer Site aus der Liste setzt ihren Status zurück. Wenn Sie die Site also erneut besuchen, werden Sie gewarnt, falls die Site ein Cookie einrichten möchte.

Eine andere Art, Cookies nach Site zu verwalten, sind die Menüoptionen zum Zulassen und Verweigern von Cookies.

  1. Öffnen Sie das Menü “Aufgaben”, wählen Sie “Privatsphäre und Sicherheit” und anschließend “Cookie Manager” aus.
  2. Wählen Sie “Cookies dieser Site zulassen” oder “Cookies dieser Site verweigern” aus.

 

Anzeigen von Cookies

Verwenden Sie den Cookie Manager, um detaillierte Informationen über Cookies anzuzeigen.

  1. Öffnen Sie das Menü “Aufgaben”, wählen Sie “Privatsphäre und Sicherheit” und anschließend “Cookie Manager” aus.
  2. Wählen Sie aus dem Untermenü die Option “Gespeicherte Cookies anzeigen” aus. Das Fenster “Cookie Manager” wird geöffnet und eine Liste aller auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies wird angezeigt.
  3. Klicken Sie auf ein Cookie, um Details darüber anzuzeigen. Unten stehende Tabelle erklärt die angezeigten Informationen.
Element Erklärung
Cookie-Name Das ist der Name, der dem Cookie von seiner Ursprungs-Site zugewiesen wurde.
Informationen Diese Zeichenfolge enthält die Informationen, die eine Web-Site über Sie sucht. Sie kann einen Benutzerschlüssel oder -namen enthalten, durch den Sie die Web-Site identifiziert, Informationen über Ihre Interessen und Ähnliches.
Host oder Domäne Dieser Eintrag gibt Auskunft darüber, ob es sich um ein Host-Cookie oder ein Domänen-Cookie handelt. Ein Host-Cookie wird bei Folgebesuchen nur an den Server zurückgesendet, von dem er eingerichtet wurde. Ein Server ist ein Computer im Internet. Eine Web-Site ist auf einem oder mehreren Servern gespeichert. Ein Domänen-Cookie wird an jede Site zurückgesendet, die sich in derselben Domäne befindet wie diejenige Site, die den Cookie eingerichtet hat. Die Domäne einer Site ist der Teil ihrer URL, der den Namen einer Organisation, eines Unternehmens oder einer Schule enthält, wie z. B. netscape.com oder washington.org.
Pfad Das ist der Dateipfad. Falls ein Cookie von einem bestimmten Bereich einer Web-Site eingerichtet wird und nicht von ihrer Hauptseite, wird ein Pfad angegeben.
Sicherer Server Hier wird angegeben, ob das Cookie von einem sicheren Server gesendet wurde. Falls ein Cookie sicher ist, wird es nur über eine sichere (https) Verbindung gesendet. Vor dem Senden eines sicheren Cookies prüft Ihr Browser die Verbindung und sendet den Cookie nicht, falls die Verbindung nicht sicher ist.
Läuft ab Gibt Datum und Zeit der Deaktivierung des Cookies an. Der Browser entfernt abgelaufene Cookies regelmäßig von Ihrem Computer.

 

Entfernen von Cookies

Wichtig: Wenn Sie Cookies entfernen möchten, folgen Sie den Schritten in diesem Abschnitt. Versuchen Sie nicht, die Cookie-Datei auf Ihrem Computer zu bearbeiten.

So entfernen Sie ein oder mehrere Cookies von Ihrem Computer:

  1. Öffnen Sie das Menü “Aufgaben”, wählen Sie “Privatsphäre und Sicherheit” und anschließend “Cookie Manager” aus.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte “Gespeicherte Cookies”.
  3. Wählen Sie ein oder mehrere Cookies aus und klicken Sie auf die Schaltfläche “Entfernen” oder klicken Sie auf die Schaltfläche “Alle Cookies entfernen”.

Sie können auch auswählen, dass das entfernte Cookie später nicht erneut akzeptiert wird.

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 


Kennwort-Manager

Für viele Web-Sites ist die Eingabe eines Benutzernamens und eines Kennworts erforderlich, ehe Sie die Site besuchen können. Personalisierte Seiten und Web-Sites, die Ihre finanziellen Angaben beinhalten, erfordern von Ihnen eine Anmeldung.

Der von Ihnen verwendete Benutzername und Ihr Kennwort für eine bestimmte Site können vom Administrator der Site gelesen werden. Falls Ihnen dies zu denken gibt, möchten Sie vielleicht für jede Site, bei der Sie sich registrieren, ein anderes Kennwort verwenden. Leider ist es sehr schwierig, sich an jedes einzelne von Ihnen verwendete Kennwort zu erinnern.

Der “Kennwort-Manager” hilft Ihnen dabei, Ihre Benutzernamen und Kennwörter auf der Festplatte Ihres Computers zu speichern. Wenn Sie jetzt eine Site besuchen, für die ein Benutzername und ein Kennwort erforderlich sind, werden diese automatisch eingetragen.

In diesem Abschnitt:

Verwenden des “Kennwort-Managers” für die Speicherung von Benutzernamen und Kennwörtern

Automatisches Eintragen von Benutzernamen und Kennwörtern

Ein- und Ausschalten des “Kennwort-Manager”

Anzeigen und Verwalten gespeicherter Kennwörter

 

Verwenden des “Kennwort-Managers” für die Speicherung von Benutzernamen und Kennwörtern

Wenn Sie auf einer Web-Site Benutzername und Kennwort eingeben, wird folgendes Dialogfeld angezeigt: “Möchten Sie, dass “Kennwort-Manager” diese Anmeldung speichert?”. Sie können aus den folgenden Optionen auswählen:

“Kennwort-Manager” speichert Ihre Benutzernamen und Kennwörter auf Ihrem eigenen Computer in einer Datei, die für Eindringlinge nur schwer zu lesen ist. Unmöglich ist es aber nicht. Informationen zum Schutz gespeicherter Benutzernamen und Kennwörter mit Verschlüsselungstechnologie finden Sie unter Verschlüsseln gespeicherter sicherheitsrelevanter Informationen.

 

Automatisches Eintragen von Benutzernamen und Kennwörtern

Falls Sie “Kennwort-Manager” zur Speicherung von Benutzernamen und Kennwörtern für Web-Sites verwenden, trägt dieser bei einem erneuten Besuch der Site automatisch Benutzername und Kennwort im Anmeldebildschirm der Site ein.

 

Ein- und Ausschalten des “Kennwort-Managers”

“Kennwort-Manager” ist standardmäßig eingeschaltet. Wenn Sie ihn ausschalten möchten:

  1. Wählen Sie aus dem Menü “Bearbeiten” die Option “Einstellungen” aus.
  2. Wählen Sie aus der Kategorie “Erweitert” die Option “Kennwörter” aus. (Wenn in dieser Kategorie keine Optionen angezeigt werden, müssen Sie darauf klicken, um die Liste zu erweitern.)
  3. Deaktivieren Sie unter “Kennwort-Manager” die Auswahl “Kennwörter für Sites, die eine Anmeldung erfordern, speichern”, um den “Kennwort-Manager” auszuschalten.

 

Anzeigen und Verwalten gespeicherter Kennwörter

So zeigen Sie eine Liste der gespeicherten Benutzernamen und Kennwörter an:

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 


Formular-Manager

Viele Web-Seiten beinhalten Formulare, die Sie ausfüllen müssen, wie z. B. Bestellformulare von Online-Shops, Informationsdatenbanken usw.

“Formular-Manager” kann die persönlichen Daten, die Sie in ein solches Formular eintragen müssen, zur Verfügung stellen, indem er Angaben wie z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, Kreditkartennummern usw. speichert. Wenn Sie nun auf einer Web-Site ein Formular ausfüllen müssen, wird dies von “Formular-Manager” automatisch erledigt.

In diesem Abschnitt:

Speichern von Informationen aus Formularen

Automatisches Ausfüllen von Formularen

Die automatische Benachrichtigungsfunktion von “Formular-Manager”

Was geschieht, wenn ich persönliche Informationen an eine Web-Site weitergebe?

 

Speichern von Informationen aus Formularen

Wenn Sie ein Online-Formular ausfüllen, erkennt “Formular-Manager” normalerweise dieses Formular und gibt Ihnen die Möglichkeit, die persönlichen Daten zu speichern, die Sie in das Formular eingetragen haben. Bald wird “Formular-Manager” über genügend Daten verfügen, um mit dem selbstständigen Ausfüllen von Formularen zu beginnen.

Es gibt folgende zwei Möglichkeiten, persönliche Daten zu speichern:

“Kennwort-Manager” speichert Ihre persönlichen Daten auf Ihrem eigenen Computer in einer Datei, die für Eindringlinge nur schwer zu lesen ist. Unmöglich ist es aber nicht. Informationen zum Schutz Ihrer Daten mit Verschlüsselungstechnologie finden Sie unter Verschlüsseln gespeicherter sicherheitsrelevanter Informationen.

 

Automatisches Ausfüllen von Formularen

So füllen Sie ein Online-Formular automatisch aus:

  1. Öffnen Sie das Online-Formular, das Sie ausfüllen möchten.
  2. Wählen Sie “Formular vervollständigen” aus dem Menü “Bearbeiten” aus.

 

Die automatische Benachrichtigungsfunktion von “Formular-Manager”

Wenn “Formular-Manager” erkennt, dass Sie ein Online-Formular ausgefüllt haben, werden Sie aufgefordert, Informationen zu speichern. Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie diese Aufforderungen nicht sehen möchten:

  1. Wählen Sie aus dem Menü “Bearbeiten” die Option “Einstellungen” aus.
  2. Wählen Sie aus der Kategorie “Erweitert” die Option “Cookies” aus. (Wenn in dieser Kategorie keine Optionen angezeigt werden, müssen Sie darauf klicken, um die Liste zu erweitern.)
  3. Deaktivieren Sie unter “Formular-Manager” die Auswahl “Formulardaten von Web-Seiten beim Ausfüllen speichern”.

 

Was geschieht, wenn ich persönliche Informationen an eine Web-Site weitergebe?

Wenn Sie persönliche Informationen wie z. B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse usw. angeben, kann die Web-Site diese Informationen in Ihrer Datenbank speichern und später verwenden. Eine Web-Site könnte diese Informationen nutzen, um ihren Service Ihnen gegenüber zu verbessern oder um Werbung auf Ihre Interessen abzustimmen. Eine Web-Site könnte die gesammelten Informationen auch an andere Firmen verkaufen.

Wenn Sie herausfinden möchten, was eine Web-Site mit den gesammelten Informationen macht, lesen Sie die Richtlinien in Bezug auf Privatsphäre der Site.

Vor der Angabe persönlicher Informationen in einem Online-Formular müssen Sie entscheiden, ob Sie der Firma vertrauen oder nicht. Wenn Sie bei einem Versandhaus Ihre Kreditkartennummer auf dem Bestellformular angeben, tun Sie dies schließlich auch.

Zurück zum Anfang des Abschnitts ]

 


Verschlüsselung gespeicherter sicherheitsrelevanter Informationen

Wenn Sie “Kennwort-Manager” oder “Formular-Manager” zur Speicherung von Kennwörtern und persönlichen Daten verwenden, werden diese sicherheitsrelevanten Daten auf Ihrem Computer in einer Datei gespeichert, die für einen Eindringling nur schwer zu lesen ist. Unmöglich ist dies aber nicht.

Wenn Sie sich wegen unbefugter Nutzung Ihres Computers keine Sorgen machen, benötigen Sie womöglich keine weiteren Sicherheitsmaßnahmen. Falls sich Ihr Computer jedoch an einem Ort befindet, an dem unbefugte Personen Zugriff darauf haben, könnte eine bestimmte Person diese Datei, die Ihre sicherheitsrelevanten Daten enthält, lesen.

Vielleicht möchten Sie diese Datei dann durch Verschlüsselung schützen, um ein höheres Maß an Sicherheit zu erreichen. Verschlüsselung macht es einer unbefugten Person fast unmöglich, Ihre gespeicherten sicherheitsrelevanten Daten einzusehen.

In diesem Abschnitt:

Verschlüsselung gespeicherter sicherheitsrelevanter Informationen

Festlegen eines Personal Security-Kennworts

Ändern eines Personal Security-Kennworts

Abmelden Ihres persönlichen Sicherheitskennworts

Was Sie tun müssen, wenn Sie Ihr Personal Security-Kennwort vergessen

 

Verschlüsselung gespeicherter sicherheitsrelevanter Informationen

So wählen Sie Verschlüsselung aus:

  1. Wählen Sie aus dem Menü “Bearbeiten” die Option “Einstellungen” aus.
  2. Wählen Sie die Option “Kennwörter” aus der Kategorie “Erweitert”.
  3. Wählen Sie unter “Verschlüsseln und verbergen” die Option “Beim Speichern sicherheitsrelevanter Daten Verschlüsselung verwenden” aus. Entfernen Sie die Markierung, um die Verschlüsselung auszuschalten.
  4. Klicken Sie auf “OK”. Ein neues Dialogfeld wird angezeigt und führt Sie durch den Auswahlvorgang eines persönlichen Sicherheitskennworts.

 

Festlegen eines Personal Security-Kennworts

Wenn Sie Verschlüsselung auswählen, brauchen Sie ein Personal Security-Kennwort. Sie können Ihr Personal Security-Kennwort festlegen, indem Sie Personal Security Manager verwenden. Wenn Sie Verschlüsselung ausgewählt haben, werden Sie während einer Netscape 6-Sitzung mindestens einmal nach Ihrem Personal Security-Kennwort gefragt, wenn Sie auf Ihre gespeicherten sicherheitsrelevanten Informationen zugreifen.

Wenn Sie Verschlüsselung auswählen und noch kein Personal Security-Kennwort haben, werden sie aufgefordert, eines zu erstellen, wenn Sie das erste Mal versuchen, Ihre sicherheitsrelevanten Informationen zu speichern oder wiederherzustellen.

 

Ändern eines Personal Security-Kennworts

  1. Wählen Sie aus dem Menü “Aufgaben” die Option “Privatsphäre und Sicherheit” und anschließend “Kennwort-Manager” aus.
  2. Wählen Sie aus dem Untermenü die Option “Personal Security-Kennwort ändern” aus. Der Personal Security Manager wird angezeigt.
  3. Geben Sie Ihr aktuelles Personal Security-Kennwort ein und klicken Sie auf die Schaltfläche “OK”.
  4. Geben Sie Ihr neues Personal Security-Kennwort ein und wiederholen Sie die Eingabe, um die Rechtschreibung zu bestätigen.

 

Abmelden Ihres Personal Security-Kennworts

Normalerweise werden Sie bei jeder Netscape 6-Sitzung, während der Sie auf Ihre gespeicherten sicherheitsrelevanten Informationen zugreifen, einmal nach Ihrem Personal Security-Kennwort gefragt. Sie können jedoch Ihr Personal Security-Kennwort abmelden, sodass es erneut eingegeben werden muss, um sicherheitsrelevante Informationen zu speichern oder wiederherzustellen. Das ist nützlich, wenn Sie für eine bestimmte Zeit nicht an Ihrem Computer sitzen.

So melden Sie Ihr Personal Security-Kennwort ab:

  1. Wählen Sie aus dem Menü “Aufgaben” die Option “Privatsphäre und Sicherheit” und anschließend “Kennwort-Manager” aus.
  2. Wählen Sie aus dem Untermenü die Option “Abmelden” aus.

 

Was Sie tun müssen, wenn Sie Ihr Personal Security-Kennwort vergessen.

Falls Sie Ihr Personal Security-Kennwort vergessen, müssen Sie es zurücksetzen. In diesem Fall müssen Sie alle vom “Kennwort-Manager” und vom “Formular-Manager” gespeicherten sicherheitsrelevanten Informationen löschen, da Sie ohne Ihr ursprüngliches Personal Security-Kennwort nicht mehr befugt sind, die Informationen zu verwenden.

So setzen Sie Ihr Personal Security-Kennwort zurück:

  1. Wählen Sie aus dem Menü “Aufgaben” die Option “Privatsphäre und Sicherheit” und anschließend “Security Manager” aus.
  2. Das Fenster Personal Security Manager wird angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Hilfe”, wenn Sie Ihr Personal Security-Kennwort vergessen haben.

So löschen Sie alle gespeicherten Kennwörter und andere sicherheitsrelevante Informationen:

Nachdem Sie die gespeicherten persönlichen Informationen gelöscht haben, müssen Sie sich an alle Benutzernamen und Kennwörter erinnern, die im “Kennwort-Manager” gespeichert waren, damit Sie sie eingeben können, wenn Sie die zugehörigen Web-Sites besuchen.

[ Zurück zum Anfang des Abschnitts


10/6/00


Copyright © 1994-2000 Netscape Communications Corporation.